-
Artikel anzeigen
#Meldungen der GruppeCrédit Agricole präsentiert die Ergebnisse für das dritte Quartal 2023
08.11.2023
Klimafinanzierung
Wir beschleunigen die Energiewende

Crédit Agricole ist Marktführer im Bereich der grünen Anleihen und kann mit Stolz behaupten, seit mehr als zehn Jahren Vorreiter in diesem Segment zu sein. So wird bereits seit 2011 der CO2-Fußabdruck unseres Kreditbuches analysiert. Ebenfalls setzen wir seit mehreren Jahren konsequent Sektor-Maßnahmen um, die Offshore-Bohrungen in der Arktis sowie Bergbau und Kohlekraft ausschließen. Die Gruppe ist überzeugt davon, dass die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung ihrer Wertschöpfung unerlässlich ist.

‘‘
Soziale Projekte und das starke Engagement für die Gesellschaft sichern die Verpflichtung, grüne Finanzierungen zu einem Schlüssel für unser Wachstum zu machen und im Interesse der Energiewende zu handeln.
Dominique Lefebvre, Philippe Brassac und Raphaël Appert
UNSER LANGJÄHRIGES ENGAGEMENT FÜR ALLE GESCHÄFTSBEREICHE
DIE KLIMASTRATEGIE DER GRUPPE – VERABSCHIEDET IM JUNI 2019
Um ihre Maßnahmen und Verpflichtungen zu stärken, verabschiedete Crédit Agricole eine Klimastrategie, die vollständig mit dem Pariser Klimaabkommen in Einklang steht. Ziel dieser Strategie, die von allen Unternehmen und Tochtergesellschaften umgesetzt wird, ist es, grüne Finanzierungen zu einem Wachstumstreiber zu machen. Sie besteht aus folgenden drei Hauptpfeilern:
Verpflichtung zu mehr Transparenz auf höchster Führungsebene
- Eine innovative Steuerung der Klimastrategie, die auf wissenschaftlichem Fachwissen beruht und von drei hochrangigen Lenkungsausschüssen geleitet wird.
- Zertifizierung der Umsetzung der Klimastrategie durch eine unabhängige Stelle.
- Klimaberichterstattung in vollständiger Übereinstimmung mit den TCFD-Empfehlungen bis 2020.
Einbeziehung von Fragen der Energiewende in die Kundenbeziehung
- Ein „Transition Scoring“, um die Fähigkeit der Kunden zu messen, ihr Geschäftsmodell an die Herausforderungen aktueller Klimafragen anzupassen.
- Ein Unterstützungsmechanismus für Start-ups und KMU, die im Umweltbereich innovativ sind.
- Eine Reihe umweltfreundlicher Finanzierungslösungen für Firmenkunden und Privatkunden.
Die schrittweise Neuverteilung unserer Kredite, Investitionen und Vermögenswerte gemäß dem Pariser Abkommen:
- Stärkung unseres Engagements zur Finanzierung der Energiewende.
- Förderung einer nachhaltigen Anlagepolitik.
- Planung des vollständigen Ausstiegs aus der Kohlekraft, gemäß einem auf das Pariser Abkommen abgestimmten Zeitplan.
AUSSTIEG AUS DER KOHLEKRAFT
Die Crédit Agricole passt ihr Portfolio dem beschlossenen, vollständigen Ausstieg aus dem Kohlekraft-Sektor an (EU- und OECD-Länder bis 2030; China bis 2040; Rest der Welt bis 2050). Unternehmen, die sich diesem Ansatz nicht anschließen, werden automatisch in die „Transition Watch List“ aufgenommen und unterliegen der Kürzung oder sogar dem Einfrieren unserer finanziellen Unterstützung. Ab 2019 werden wir außerdem:
- Unsere KPIs für den Kohlekraft-Sektor jährlich bekanntgeben.
- Unternehmen bitten, uns bis 2021 ihren detaillierten Ausstiegsplan aus dem Kohlekraft-Sektor vorzulegen.
- Keine Geschäftsbeziehungen mehr zu Unternehmen aufbauen, die mehr als 25% ihres Umsatzes im Bereich der Kohlekraft erwirtschaften.
- Die Zusammenarbeit mit den Unternehmen beenden, die derzeit neue Kohlekraftanlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln oder planen.
EINE GLOBALE FÜHRUNGSROLLE
Crédit Agricole bekräftigt ihre Position als Weltmarktführer für grüne Anleihen mit einer Erstemission von 1 Milliarde Euro zur Finanzierung ihrer Verpflichtungen zur Energiewende.
Diese Emission wird zur Refinanzierung der von Crédit Agricole Regionalbanken, Crédit Agricole CIB, LCL und UNIFERGIE gebuchten, umweltfreundlichen Vermögenswerte in den folgenden Sektoren verwendet: erneuerbare Energien, umweltfreundliche Gebäude, Energieeffizienz, umweltfreundlicher Verkehr, Abfall- und Wassermanagement, nachhaltige Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Mit dieser ersten Emission bestätigt Crédit Agricole ihr Ranking als Energiewende-Bank und beabsichtigt, ein regelmäßiger Emittent auf dem Markt für grüne Anleihen zu werden.

‘‘
Die Wirtschaft und der Finanzsektor können und sollten mächtige Verbündete werden, um das im Pariser Klimaabkommen festgelegte Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen. Mit dieser Dimension von Green Bonds können wir unsere Verpflichtungen weiter ausbauen. Der Umfang und die Art der Anleihe machen sie wahrscheinlich zu einer Benchmark-Maßnahme in der Bankenlandschaft.
Philippe Brassac
CEO Crédit Agricole S.A.
Weitere englischsprachige Informationen zum Thema Klimafinanzierung finden Sie hier:
SEKTOR-RICHTLINIEN DER GRUPPE
Die von Crédit Agricole veröffentlichten Sektor-Richtlinien legen die sozialen und ökologischen Kriterien für ihre Finanzierungs- und Investitionspolitik fest. Diese Kriterien spiegeln hauptsächlich gesellschaftliche Themen wider, die für die Gruppe und insbesondere für Crédit Agricole CIB am relevantesten erscheinen. Hierzu gehören vor allem die Achtung der Menschenrechte, die Bekämpfung des Klimawandels und der Erhalt der biologischen Vielfalt.